Hier finden Sie preiswerte Tomatenhäuser im Vergleich. Es werden erschwingliche Tomatenhäuser verglichen. Das günstigste Tomatenhaus kostet 23,99 € und das teuerste kostet 79,90 €. Die Tomatenhäuser werden von folgenden Anbietern kostengünstig angeboten: Class-Z, Dema, Ds Produkte GmbH, Ecd Germany, Floraworld, Gardebruk, Gutgojo, Larmnee, Noor, Relaxdays, Sekey, Songmics, TrendLine, Vingo, Yorbay, Der Durchschnittspreis für ein Tomatenhaus liegt bei günstigen 42,70 €. Ein günstiges Tomatenhaus bedeutet nicht unbedingt, dass die Qualität oder die Leistung schlechter ist. Vergleichen Sie in Ruhe die Angebote in der Tabelle.
Hersteller | Produkt | Preis | Beschreibung | Weiter |
---|---|---|---|---|
Relaxdays
|
![]() |
23,99 €*
kostenloser Versand |
|
zum Angebot >> zum Angebot >> |
Relaxdays
Gewächshaus für |
![]() |
24,46 €*
kostenloser Versand |
|
zum Angebot >> zum Angebot >> |
Yorbay
Foliengewächshaus |
![]() |
24,99 €*
kostenloser Versand |
|
zum Angebot >> zum Angebot >> |
Sekey
Gewächshaus Klein |
![]() |
28,48 €*
zzgl. Versandkosten |
|
zum Angebot >> zum Angebot >> |
Floraworld
Tomatenhaus Comfort |
![]() |
32,90 €*
zzgl. Versandkosten |
|
zum Angebot >> zum Angebot >> |
Yorbay
Foliengewächshaus |
![]() |
39,99 €*
kostenloser Versand |
|
zum Angebot >> zum Angebot >> |
Ds Produkte GmbH
Hoberg |
![]() |
39,99 €*
kostenloser Versand |
|
zum Angebot >> zum Angebot >> |
Sekey
Gewächshaus |
![]() |
49,99 €*
kostenloser Versand |
|
zum Angebot >> zum Angebot >> |
Noor
|
![]() |
54,99 €*
zzgl. Versandkosten |
|
zum Angebot >> zum Angebot >> |
Yorbay
Foliengewächshaus |
![]() |
69,99 €*
kostenloser Versand |
|
zum Angebot >> zum Angebot >> |
Dema
Tomaten Gewächshaus |
![]() |
79,90 €*
zzgl. Versandkosten |
|
zum Angebot >> zum Angebot >> |
Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen. Bei allen angezeigten Produkten handelt es sich um bezahlte Links.
* Alle Angaben ohne Gewähr: Alle Preise inklusive MwSt. und zzgl. Versandkosten. Zwischenzeitliche Änderungen der Preise möglich. Wir übernehmen keine Haftung für die auf unserer Webseite bereitgestellten Informationen. Bitte beachten Sie die Preise, Angaben und AGBs der jeweiligen Vertragspartner, welche Ihnen auf der jeweiligen Bestellseite des Anbieters zur Verfügung gestellt werden. Nur diese Angaben sind bindend! Datenstand vom: 30.03.2025, 15:03 Uhr
nur seriöse Tomatenhäuser Anbieter
wir sind unabhängig und unser Tomatenhäuser Vergleich enthält keine Werbung
Produktdetails von Tomatenhäuser übersichtlich dargestellt
Wenn Sie ein Tomatenhaus günstig kaufen wollen sind Sie bei uns genau richtig. Hier finden Sie gute Tomatenhäuser preisgünstig.
Das günstigste Tomatenhaus gibt es schon ab 23,99 Euro für das teuerste Tomatenhäuser muss man bis zu 79,90 Euro bezahlen. Die Preispanne geht von 23,99 - 79,90 Euro. Der Durchschnittspreis für ein Tomatenhaus liegt bei 42,70 Euro
günstig | 23,99 Euro |
Median | 39,99 Euro |
teuer | 79,90 Euro |
Durchschnitt | 42,70 Euro |
Hier werden Tomatenhäuser unter 30 € angeboten.
Hier werden Tomatenhäuser unter 40 € angeboten.
Hier werden werden nicht verfügbare und dauerhaft entfernte Tomatenhäuser angezeigt
Tomatenhäuser kann man in Fachgeschäften sowie in vielen Kaufhäusern und manchmal auch in Supermärkten wie ALDI, LIDL oder Netto kaufen. Allerdings werden immer mehr Tomatenhäuser über das Internet verkauft, da die Auswahl größer und die Preise oft niedriger sind.
Unsere Recherche zeigt, dass die meisten Tomatenhäuser derzeit in den folgenden Geschäften verkauft werden:
Die bekanntesten Anbieter von Tomatenhäuser sind:
Das klassische Design des Tomatenhauses bietet die Möglichkeit, es an frischen Tagen komplett zu schließen. An den heißesten Tagen ist das Tomatenhaus den ganzen Tag geöffnet. Diese wird durch eine verschlossene oder abnehmbare Tür gesichert. Hochwertige Tomatenhäuser, die mit einer doppelten Kunststoffplatte ausgestattet sind, werden im Sommer, aber auch im Winter genutzt. Tomatenhäuser, die mit Folie abgedeckt sind, werden oft als Tomatenläden bezeichnet. Das Material ist wasserabweisend und bietet daher guten Schutz bei ungünstigen Witterungsbedingungen.
Vergleichen Sie in Ruhe die Preise der Tomatenhäuser bevor Sie ein Tomatenhaus kaufen! Die Kaufkriterien sollten der Preis und die Qualität sein.
Es gibt auch die Art von Tomatenhaus, das überall offen ist und nur durch ein Dach vor Regen geschützt ist. Es ist jedoch wichtig, in diesem Tomatenhaus eine zusätzliche Folie anzubringen, falls diese nicht mitgeliefert wird, da die Überdachung allein keinen wirksamen Schutz für die Tomate bietet.
Das Tomatengewächshaus ist hauptsächlich als kommerzielles Gewächshaus erhältlich. Es ist größer als ein herkömmliches Tomatenhaus und bietet daher neben Tomaten auch viel Platz für viele andere Gemüse und Gemüsesorten. Ein Tomatengewächshaus ist sinnvoll, wenn Sie viele Tomatenpflanzen anbauen wollen, da es einen guten Schutz bietet. Der Kauf eines Tomatengewächshauses lohnt sich, weil es trotz seiner Größe und Vielseitigkeit bereits zu einem vernünftigen Preis im Handel erhältlich ist.
Ein Tomatendeckel ist nützlich für diejenigen mit wenigen Tomatenpflanzen. Denn die wenigen Tomaten können mit einer einzigen Haube optimal abgedeckt und vor schlechtem Wetter und Schädlingsbefall geschützt werden. Ein Tomatenhaus wäre wahrscheinlich zu groß für die Pflege einzelner Tomaten, daher ist das Tomatenhaus eine billige und praktische Alternative zum Tomatenhaus.
Neben der Bauweise und der richtigen Materialwahl ist auch die Lüftungsfunktion des Tomatenhauses ein wichtiger Faktor. Dies liegt daran, dass das Klima hauptsächlich bestimmt, wie Tomatenpflanzen wachsen und wie das Ergebnis der Ernte ausfallen wird. Darüber hinaus sollte das Material so ausgewählt werden, dass es einen starken Schutz gegen Sonneneinstrahlung bietet. UV-Strahlen können sich ungünstig auf Pflanzen auswirken. Die Festigkeit des gewählten Materials ist ebenfalls ein entscheidender Faktor für die richtige Wahl, da starke Regenfälle die Tomaten beschädigen können. Das liegt daran, dass Tomaten oft von einer Pilzkrankheit befallen werden, wenn sie zu nass sind. Es ist wichtig, dass die Tomatenhäuser leicht geöffnet und geschlossen werden können, um bei warmem Wetter schnell reagieren zu können. Eine besonders starke Hitzeeinwirkung führt zu einem Hitzestau im Haus. Im Tomatenhaus, wenn es offen gelassen wird, kann die Wärme leicht durch den Wind reguliert werden.
- Aluminiumfolie: UV-beständig und undurchsichtig - Folie mit Gewebe: reissfest - Wasserdichte Folie: Schutz vor Regen - Die Bodenoberfläche muss mit Folie abgedeckt werden, sonst können Schädlinge leicht eindringen - Eingang mit Fensterläden, damit Luft in die Tomaten eindringen kann - Rohrmaterial: Kunststoff oder Aluminium - Tomatenpflanzen werden bis etwa 2 Meter hoch: Haus hoch genug - Integriertes Regalsystem für kleine Pflanzen
Das Tomatengewächshaus sollte dort platziert werden, wo die Sonne oft lange scheint. Ein dunkler Ort ist für sonnengeküsste Tomaten nicht geeignet. Sie wächst nur an warmen Orten gut, und wenn die Bedingungen günstig sind, wird sie jedes Jahr eine reiche Ernte einbringen. Darüber hinaus sollte der für das Tomatenhaus gewählte Raum einen guten Windschutz bieten, da sich die Tomaten nicht gerne in zugigen Gebieten aufhalten. Eine gleichmäßige Oberfläche ist günstig, weil wenig Feuchtigkeit vorhanden ist, weil die Tomaten noch immer nicht so gut gedeihen. Die Tomatensaison läuft von April bis Anfang Oktober, wenn die Saison endet und das Tomatenhaus abgebaut und besser an einem kühlen, trockenen Ort gelagert werden kann. Zuvor muss das Haus gereinigt werden, damit es für die folgende Saison in gutem Zustand ist. Die Casa do Tomate ist auch ideal, um andere Pflanzen während der Herbst- und Wintermonate ausreichend zu schützen. Wenn Sie eine kleine Gewächshausheizung einbauen und eine Klimaanlage verwenden, kann dies eine gute Lösung für die Überwinterung anderer Pflanzen sein. Es ist jedoch zu beachten, dass an sehr kalten Tagen das Gewächshausthermometer auch unter den Gefrierpunkt fallen kann, was Frost verursachen kann. Nur diese Pflanzen sollten den Winter in einem Tomatenhaus verbringen, das sich keine Sorgen wegen Frost macht.