Hier finden Sie preiswerte USB Ladegeräte im Vergleich. Es werden erschwingliche USB Ladegeräte verglichen.
Das günstigste USB Ladegerät kostet 9,19 € und das teuerste kostet 39,90 €.
Die USB Ladegeräte werden von folgenden Anbietern kostengünstig angeboten:
Amoner,
Anker,
Beikell,
Iwavion,
Luoatip,
Lycander,
NearbyExpress,
RAV Power,
RAVPOWER,
RAVPower,
Shenzhen lightning filled technology limited,
Ugreen Group Limited,
Der Durchschnittspreis für ein USB Ladegerät liegt bei günstigen 20,72 €.
Ein günstiges USB Ladegerät bedeutet nicht unbedingt, dass die Qualität oder die Leistung schlechter ist.
Vergleichen Sie in Ruhe die Angebote in der Tabelle.
Ihre Vorteile
nur seriöse Anbieter
gewöhnlich noch am selben Tag versandfertig
30 Tage Rückgaberecht
Hersteller
Produkt
Preis
Beschreibung
Weiter
Ugreen Group Limited
Ugreen Usb
9,19 €*kostenloserVersand
Günstigstes Angebot
Aktuell 4,98 Euro günstiger - 35% Rabatt
Praktisches Ladegerät: Mit dem USB-Netzteil können Sie bis zu 2 Geräte gleichzeitig aufladen. Der...
Ultra-leistungsstarke Beladung: Ein USB-Adapter-Port erkennt Ihr Gerät automatisch und liefert...
Umfassende Nutzung: Das USB-Ladegerät ist kompatibel mit iPhone, iPad, iPod, Smartphone,...
Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.
Bei allen angezeigten Produkten handelt es sich um bezahlte Links.
* Alle Angaben ohne Gewähr: Alle Preise inklusive MwSt. und zzgl. Versandkosten.
Zwischenzeitliche Änderungen der Preise möglich.
Wir übernehmen keine Haftung für die auf unserer Webseite bereitgestellten Informationen.
Bitte beachten Sie die Preise, Angaben und AGBs der jeweiligen Vertragspartner,
welche Ihnen auf der jeweiligen Bestellseite des Anbieters zur Verfügung gestellt werden. Nur diese Angaben sind bindend!
Datenstand vom: 01.04.2025, 15:04 Uhr
USB Ladegeräte - Vergleich bewerten
☆☆☆☆☆
Bewertung 4.02/5 basierend auf 257 Abstimmungen
thumb_up
nur seriöse Anbieter
nur seriöse USB Ladegeräte Anbieter
favorite
unabhängig & werbefrei
wir sind unabhängig und unser USB Ladegeräte Vergleich enthält keine Werbung
explore
übersichtlich
Produktdetails von USB Ladegeräte übersichtlich dargestellt
Wenn Sie ein USB Ladegerät günstig kaufen wollen sind Sie bei uns genau richtig. Hier finden Sie gute USB Ladegeräte preisgünstig.
Wie viel kosten USB Ladegeräte?
Das günstigste USB Ladegerät gibt es schon ab 9,19 Euro für das teuerste USB Ladegeräte muss man bis zu 39,90 Euro bezahlen. Die Preispanne geht von 9,19 - 39,90 Euro. Der Durchschnittspreis für ein USB Ladegerät liegt bei 20,72 Euro
USB Ladegeräte kann man in Fachgeschäften sowie in vielen Kaufhäusern und manchmal auch in Supermärkten wie ALDI, LIDL oder Netto kaufen. Allerdings werden immer mehr USB Ladegeräte über das Internet verkauft, da die Auswahl größer und die Preise oft niedriger sind.
Unsere Recherche zeigt, dass die meisten USB Ladegeräte derzeit in den folgenden Geschäften verkauft werden:
Einfach zu bedienen, schließen Sie einfach Ihr USB-Kabel an das Ladegerät an
Vier USB-Anschlüsse zum Laden von Smartphones, Tablets und Multimedia-Geräten.
Schützt vor Überstrom, Überhitzung, Überstrom, Überspannung und Kurzschluss.
Dieses Modell ist kompatibel mit dem Eu
Iwavion Quick Charge 3.0 für 14,99 €*
Schnelles 30-W-Laden mit QC3.0-Anschlüssen: Das Quick Charge 3.0 Handy-Ladegerät mit...
4-Port-USB-Ladegerät: Dieses intelligente 4-Port-USB-Wandladegerät kann bis zu 4 Geräte...
Sicher und langlebig: Die USB-Stromversorgung ist aus feuerfestem Material hergestellt und das...
RAV Power RAVPower USB für 11,99 €*
3-Port-USB-Ladegerät: Mit dem Multi-USB-Netzteil können Sie 3 Geräte gleichzeitig laden. Der...
Schnelles und intelligentes Laden: Mit der iSmart-Technologie erkennt der Ladestecker automatisch...
Mehrstufiger Geräteschutz: Das RoHS- und CE-zertifizierte Ladegerät verfügt über vielseitige...
RAVPOWER RAVPower USB für 23,99 €*
EXTRA STRONG 6-PORT - Laden Sie bequem bis zu 6 USB-Geräte wie iPhone, iPad, Smartphone, Tablet PC...
MIT ISMART 2. technologie 0 - Die zuverlässige iSmart 2. technologie 0 erkennt alle...
KOMPAKT UND HANDLOS - Erleben Sie eine bessere Handhabung mit einem kleineren Ladegerät als Ihr...
RAVPower USB C Ladegerät, für 49,99 €*
Gleichzeitiges Schnellladen: Mit 2 Usb C Pd-Anschlüssen kann das Ravpower Usb C-Ladegerät Ihr...
Hohe Geschwindigkeit mit 65W: Die Usb-C-Ladestation bietet 65W Leistung, um Ihr 15,4" MacBook Pro in...
Intelligente Leistungszuteilung: Weist intelligent insgesamt 65 W Ladeleistung zu und liefert den...
Kompakte Größe und überlegene Leistung: Mit fortschrittlicher Technologie beeindruckt dieses usb...
Außergewöhnliche Kompatibilität: Die Usb-C-Ladestation bietet die schnellste Aufladung für fast...
Iwavion Usb Ladegerät, für 13,99 €*
Schnelles 30-W-Ladegerät mit QC3.0-Anschlüssen: Die schnellste USB-Ladetechnologie von 0 auf 80 %...
Multi-Port-Ladekonzept: Dieses clevere 4-Port-USB-Ladegerät kann bis zu 4 Geräte gleichzeitig...
Sicher und langlebig: Die USB-Stromversorgung ist aus feuerhemmendem Material hergestellt, und das...
NearbyExpress iTeknic Usb für 19,99 €*
Raum- und Zeit-Ladegerät 6x USB1x QC 3.0 Port 9V/2A und 5x nominal 5V/2.4A Port zum gleichzeitigen...
Schnelles Laden mit QC 3.0 Mit einer Leistung von 60 W und der QC 3.0-Technologie kann das...
Der USB-Ladeadapter ist nicht nur CE- und RoHS-zertifiziert, sondern auch gegen Überhitzung,...
USB Ladegeräte Ratgeber
Abbildung: USB Ladegerät von Ugreen Group Limited
Fast alle mobilen technischen Geräte sind mit einem USB-Ladekabel ausgestattet. Dazu gehören Smartphones, MP3-Player, Kameras, Spielkonsolen und Tablets. Alle Ladegeräte werden auf die gleiche Weise gebaut. Sie bestehen aus einem Netzteil und einem USB-Kabel. Das Kabel hat auf der einen Seite einen USB-Stecker zum Anschluss an die Stromversorgung und einen Micro-USB-Stecker zum Anschluss an das jeweilige Endgerät sowie eine Steckdose auf der anderen Seite. Aufgrund des gleichen Designs können einige Endgeräte auch mit USB-Ladegeräten anderer Hersteller aufgeladen werden. Was bedeuten die Spezifikationen eines USB-Ladegeräts? Die Spezifikationen, die auf einem USB-Ladegerät zu finden sind, beziehen sich im Allgemeinen auf die Eingangs- und Ausgangsleistung. Diese werden Input für die Eingabe und Output für die Ausgabe genannt. Bei herkömmlichen Ladegeräten beträgt die Eingangsleistung 100-240 V und 50/60 Hz. Die Bezeichnung Hz beschreibt die Frequenz des Energiesystems. Im Detail bedeutet die Eingangsleistung also, dass das Netzteil vom Ladegerät eine Spannung von 100 bis 240 Volt bei einer Frequenz von 50/60 Hz benötigt. Wenn es sich bei dem Modell um ein Tablett- und Smartphone-Ladegerät handelt, wird die Ausgangsleistung mit 5 Volt angegeben. Wer sich ein Universal-Ladegerät kaufen möchte, sollte daher immer die Leistung vergleichen, die jedes Endgerät benötigt. Informationen zur Ein- und Ausreise finden Sie immer in der jeweiligen Bedienungsanleitung. Die Vorteile eines USB-LadegerätsModerne USB-Ladegeräte verfügen, wie kurz erwähnt, über ein USB-Kabel, das einerseits zum Laden von Smartphones und dergleichen einfach an die Stromversorgung angeschlossen wird und andererseits auch für den Datentransfer genutzt werden kann. Beispielsweise wird das USB-Kabel einfach an eine USB-Schnittstelle eines PCs oder Laptops und die Mikro-USB-Schnittstelle eines Tablets oder Smartphones angeschlossen. Nun können Fotos, Videos und Musik auf das jeweilige Endgerät übertragen werden. Besonders praktisch ist, dass das gekoppelte Endgerät beim Anschluss an einen Laptop oder PC gleichzeitig aufgeladen wird. USB-Ladegeräte mit Schnellladefunktion Eine in diesem Segment noch recht neue Variante sind die Ladegeräte mit Schnellladefunktion. Diese Funktion hat den Vorteil, dass das Tablet, Smartphone, E-Book usw. viel schneller geladen werden kann als mit einem klassischen Ladegerät. Der Laststrom bleibt bei dieser Variante sehr hoch, so dass die Ladezeit sehr kurz ist. Wer sich für diese Variante entscheidet, muss aber in jedem Fall vorher informiert werden, ob der Akku des jeweiligen Gerätes über eine Schnellladefunktion verfügt. Andernfalls kann diese Art von USB-Ladegerät nicht verwendet werden. Wichtige Sicherheitsausrüstung: Steuerelektronik Moderne Ladegeräte sind heute mit einer Steuerelektronik ausgestattet, die verhindert, dass die Batterie geladen wird, auch wenn sie bereits voll ist. Dies verhindert eine Beschädigung der Batterie. Wenn Sie ein USB-Ladegerät von einem anderen Hersteller kaufen, sollten Sie darauf achten, dass das neue Modell auch über eine Steuerelektronik verfügt. Das bedeutet, dass das jeweilige Endgerät über Nacht unbesorgt und ohne Beschädigung des Akkus am Ladegerät angeschlossen bleiben kann. Wenn Sie ein neues USB-Ladegerät für ein bestimmtes Endgerät kaufen, ist es wichtig, die Art des Steckers zu berücksichtigen. Kleine Endgeräte verfügen in der Regel über einen Mini-USB-Anschluss anstelle eines USB-Anschlusses, der, wie der Name schon sagt, etwas kleiner ist. Smartphones und Digitalkameras haben oft einen Mikro- oder Mini-USB-Anschluss. Wenn Sie sich in diesem Bereich nicht auskennen und nicht einschätzen können, welcher Steckertyp erforderlich ist, sollten Sie die Bedienungsanleitung des Geräts konsultieren. Hier erscheint in der Regel der Typ des Konnektors. Ob das USB-Ladegerät von einem bekannten Hersteller oder von einem Produkt namens NoName stammt, ist absolut irrelevant. Das Wichtigste ist, dass die Stärke, die Spannung und der Stromfluss korrekt sind. Es sollte jedoch immer angegeben werden, ob die geprüfte CE-Sicherheitskennzeichnung auf der Schachtel zu finden ist. Dies gewährleistet eine sichere Handhabung. Alle in der EU verkauften Haushaltsgeräte müssen dieses Zeichen tragen. Wenn dieses Symbol nicht vorhanden ist, darf das Ladegerät nicht verwendet werden.
Vergleichen Sie in Ruhe die Preise der USB Ladegeräte bevor Sie ein USB Ladegerät kaufen! Die Kaufkriterien sollten der Preis und die Qualität sein.
💰 Wie viel kosten USB Ladegeräte?
Sehr günstige USB Ladegeräte gibt es schon für 9,19 Euro und sehr teure USB Ladegeräte kosten 39,90 Euro.
Im Durchschnitt muss man 20,72 Euro für ein USB Ladegerät bezahlen.
USB Ladegeräte sind ab einem Betrag von 29 Euro versandkostenfrei. Unter 29 Euro werden 3 Euro Versandkosten berechnet. Bei anderen Anbietern können die Versandkosten variieren. Die höhe der Versandkosten sind immer auf der Produktseite angegeben.
Die USB Ladegeräte werden in der Regel noch am selben Tag versendet. Bei manchen Händlern kann der Versand ab auch bis zu mehreren Wochen dauern, wenn Produkte z.B. aus China geliefert werden. Die genaue Dauer finden Sie auf der Produktseite am rechten Rand.
Wenn Ihnen das USB Ladegerät nicht gefällt haben Sie 30 Tage Zeit dieses zurück zu senden. Sollte das USB Ladegerät defekt oder beschädigt sein, können Sie das USB Ladegerät innerhalb von zwei Jahren reklamieren.