Hier finden Sie preiswerte Videoschnittkarten im Vergleich. Es werden erschwingliche Videoschnittkarten verglichen. Das günstigste Videoschnittkarte kostet 15,99 € und das teuerste kostet 221,51 €. Die Videoschnittkarten werden von folgenden Anbietern kostengünstig angeboten: 95sCloud, Avermedia, Bcamelys, Corsair, Digitnow!, Dvbsky, Fengying, Glubee, Goodtimera, Hauppauge, Hauppauge Digital Europe Sarl, Lenni, Logilink, Nierbo, Partilink Inc., PlayMegram, Rybozen, Sienoc, Socobeta, Terratec, Tkhin, Y&H, ZasLuke, iiyama, yummyfood, Der Durchschnittspreis für ein Videoschnittkarte liegt bei günstigen 84,54 €. Ein günstiges Videoschnittkarte bedeutet nicht unbedingt, dass die Qualität oder die Leistung schlechter ist. Vergleichen Sie in Ruhe die Angebote in der Tabelle.
Hersteller | Produkt | Preis | Beschreibung | Weiter |
---|---|---|---|---|
95sCloud
Videoaufnahmekarte |
![]() |
15,99 €*
zzgl. Versandkosten |
|
zum Angebot >> zum Angebot >> |
PlayMegram
bespielbare blanko |
![]() |
17,95 €*
kostenloser Versand |
|
zum Angebot >> zum Angebot >> |
yummyfood
Hdmi Capture Karte |
![]() |
21,90 €*
zzgl. Versandkosten |
|
zum Angebot >> zum Angebot >> |
Digitnow!
Video Grabber |
![]() |
25,99 €*
kostenloser Versand |
|
zum Angebot >> zum Angebot >> |
Tkhin
Capture Card, Audio |
![]() |
26,14 €*
kostenloser Versand |
|
zum Angebot >> zum Angebot >> |
Rybozen
Game Capture Karte |
![]() |
33,99 €*
kostenloser Versand |
|
zum Angebot >> zum Angebot >> |
Partilink Inc.
Pengo Hdmi Game |
![]() |
84,00 €*
kostenloser Versand |
|
zum Angebot >> zum Angebot >> |
Hauppauge
WinTv-Hvr-5525Hd - |
![]() |
99,66 €*
zzgl. Versandkosten |
|
zum Angebot >> zum Angebot >> |
Avermedia
AverMedia Live Gamer |
![]() |
129,90 €*
kostenloser Versand |
|
zum Angebot >> zum Angebot >> |
Hauppauge Digital Europe Sarl
Hauppauge 01581 Hd |
![]() |
137,50 €*
kostenloser Versand |
|
zum Angebot >> zum Angebot >> |
Corsair
Elgato 4K60 Pro |
![]() |
199,90 €*
kostenloser Versand |
|
zum Angebot >> zum Angebot >> |
iiyama
ProLite |
![]() |
221,51 €*
zzgl. Versandkosten |
|
zum Angebot >> zum Angebot >> |
* Alle Angaben ohne Gewähr: Alle Preise inklusive MwSt. und zzgl. Versandkosten. Zwischenzeitliche Änderungen der Preise möglich. Wir übernehmen keine Haftung für die auf unserer Webseite bereitgestellten Informationen. Bitte beachten Sie die Preise, Angaben und AGBs der jeweiligen Vertragspartner, welche Ihnen auf der jeweiligen Bestellseite des Anbieters zur Verfügung gestellt werden. Nur diese Angaben sind bindend! Datenstand vom: 27.05.2023, 23:05 Uhr
nur seriöse Videoschnittkarten Anbieter
wir sind unabhängig und unser Videoschnittkarten Vergleich enthält keine Werbung
Produktdetails von Videoschnittkarten übersichtlich dargestellt
Wenn Sie ein Videoschnittkarte günstig kaufen wollen sind Sie bei uns genau richtig. Hier finden Sie gute Videoschnittkarten preisgünstig.
Das günstigste Videoschnittkarte gibt es schon ab 15,99 Euro für das teuerste Videoschnittkarten muss man bis zu 221,51 Euro bezahlen. Die Preispanne geht von 15,99 - 221,51 Euro. Der Durchschnittspreis für ein Videoschnittkarte liegt bei 84,54 Euro
günstig | 15,99 Euro |
Median | 59,00 Euro |
teuer | 221,51 Euro |
Durchschnitt | 84,54 Euro |
Hier werden Videoschnittkarten unter 20 € angeboten.
Hier werden Videoschnittkarten unter 60 € angeboten.
Hier werden werden nicht verfügbare und dauerhaft entfernte Videoschnittkarten angezeigt
Videoschnittkarten kann man in Fachgeschäften sowie in vielen Kaufhäusern und manchmal auch in Supermärkten wie ALDI, LIDL oder Netto kaufen. Allerdings werden immer mehr Videoschnittkarten über das Internet verkauft, da die Auswahl größer und die Preise oft niedriger sind.
Unsere Recherche zeigt, dass die meisten Videoschnittkarten derzeit in den folgenden Geschäften verkauft werden:
Die bekanntesten Anbieter von Videoschnittkarten sind:
Grundsätzlich werden beim Videoschnitt die ausgewählten Sequenzen mit Hilfe eines Verlegers vom Video-Quellmaterial auf ein Zielmedium kopiert und dann aufgereiht. Das Ergebnis ist ein Video, das sowohl inhaltlich als auch dramaturgisch neu gestaltet wurde. Grundsätzlich werden zwei verschiedene Verfahren angewendet:- Das lineare Schneiden wird im professionellen Bereich in einer mechanischen Schneidestation durchgeführt. Magnetische Aufzeichnungsträger (MAZen) werden verarbeitet. Die Aufzeichnung erfolgt entweder analog oder digital, und die Zielmedien sind meist Magnetbänder. Das Verfahren ist komplex, und die erforderliche Ausrüstung ist in der Regel 19" - Nicht-linearer Schnitt (NLE) wird auf Computern durchgeführt, die mit Videoschnitt-Hardware und -Software ausgestattet sind. Die Signale werden zunächst auf Festplatten gespeichert, und die analogen Daten werden dann gescannt. Es ist dann möglich, sich an einzelne Segmente zu halten. Bild und Ton können getrennt voneinander kombiniert werden.
Vergleichen Sie in Ruhe die Preise der Videoschnittkarten bevor Sie ein Videoschnittkarte kaufen! Die Kaufkriterien sollten der Preis und die Qualität sein.
Bei älteren PCs ist die Frage nach den Vorteilen eines Videoschnittgerätes bei der Aufnahme von analogem und digitalem Videomaterial leicht zu beantworten. Die Karte ist einfach notwendig, weil sowohl ältere Computer als auch Videokarten für solche Anwendungen nicht leistungsfähig genug sind und zusätzliche Unterstützung benötigen, insbesondere wenn eine On-Board-Grafik installiert ist.
Moderne PCs oder Laptops, die mit einer aktuellen Grafikkarte ausgestattet sind, enthalten in der Regel eine dedizierte Grafikeinheit mit eigenem Speicher. Sie ist oft so leistungsfähig, dass in Fällen einfacher Bearbeitung eine weitere Verfeinerung möglicherweise nicht erforderlich ist. Externe analoge Quellen können oft einfach über eine FireWire-Schnittstelle oder mit Hilfe einer DV-Kamera importiert werden. Aber auch mit der aktuellen Hardware hat die Verwendung einer speziellen Videoschnittkarte erhebliche Vorteile. Sie bieten sofortige und optimale Bearbeitungskontrolle durch Echtzeitfunktionen in Plug-ins und zugehörigen Videoschnittprogrammen. Obwohl es im Open-Source-Bereich eine Menge kostenloser Videobearbeitungssoftware gibt, passen diese Programme oft nicht ideal zur vorhandenen Hardware. Separat gekaufte Videobearbeitungssoftware ist in der Regel sehr bequem, aber oft teuer und nicht immer am besten geeignet. Im Falle einer Videoschnittkarte ist die Software fast immer im Lieferumfang enthalten und speziell auf die einzelnen Funktionen der Hard- und Firmware der Karte abgestimmt.
Die Karten lesen die Bildsignale nicht nur aus, sondern speichern sie auch zur Weiterverarbeitung. Dadurch kann ein Vorschaubild in Echtzeit berechnet werden, ohne die CPU des Computers zu belasten. Darüber hinaus können alle Bearbeitungsschritte wie Titel, Farbkorrekturen, Effekte oder Animationen während der Videobearbeitung sofort auf dem Ausgabemonitor überprüft werden, und zwar nicht nur als Vorschaubild. Die neuesten Karten verfügen in der Regel über einen Soundchip, analoge Ein- und Ausgänge (Audio, S-Video, F-BAS, Video-BAS), YUV und einen MPEG- oder MPEG2-Encoder. Darüber hinaus sind sie in der Regel für neue Technologien wie HDV oder HDTV ausgerüstet und verfügen über Anschlüsse wie HD-YUV. Darüber hinaus enthalten Videoschnittkarten oft ein attraktives Softwarepaket mit Funktionen wie der DVD-Erstellung. Sie bieten auch Plug-Ins für gängige Videobearbeitungsprogramme an.