Hier finden Sie preiswerte Office PCs im Vergleich. Es werden erschwingliche Office PCs verglichen.
Das günstigste Office PC kostet 199,90 € und das teuerste kostet 399,00 €.
Die Office PCs werden von folgenden Anbietern kostengünstig angeboten:
Ankermann-Pc,
Beastcom,
Chuwi,
Memory Pc,
Systemtreff,
shinobee,
Der Durchschnittspreis für ein Office PC liegt bei günstigen 288,24 €.
Ein günstiges Office PC bedeutet nicht unbedingt, dass die Qualität oder die Leistung schlechter ist.
Vergleichen Sie in Ruhe die Angebote in der Tabelle.
Ihre Vorteile
nur seriöse Anbieter
gewöhnlich noch am selben Tag versandfertig
30 Tage Rückgaberecht
Hersteller
Produkt
Preis
Beschreibung
Weiter
shinobee
Intel i3
199,90 €*zzgl. Versandkosten
Günstigstes Angebot
Das Gerät ist mit einem sehr schnellen 4-Thread-i3-Prozessor und einem 8-GB-Markenspeicher...
Arbeiten Sie in Ruhe, ohne störende Lüftergeräusche. Das Gerät verfügt über ein leises...
Arbeiten Sie in Ruhe, ohne störende Lüftergeräusche. Das Gerät verfügt über ein leises...
Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.
Bei allen angezeigten Produkten handelt es sich um bezahlte Links.
* Alle Angaben ohne Gewähr: Alle Preise inklusive MwSt. und zzgl. Versandkosten.
Zwischenzeitliche Änderungen der Preise möglich.
Wir übernehmen keine Haftung für die auf unserer Webseite bereitgestellten Informationen.
Bitte beachten Sie die Preise, Angaben und AGBs der jeweiligen Vertragspartner,
welche Ihnen auf der jeweiligen Bestellseite des Anbieters zur Verfügung gestellt werden. Nur diese Angaben sind bindend!
Datenstand vom: 02.07.2025, 22:07 Uhr
Office PCs - Vergleich bewerten
☆☆☆☆☆
Bewertung 4.02/5 basierend auf 242 Abstimmungen
thumb_up
nur seriöse Anbieter
nur seriöse Office PCs Anbieter
favorite
unabhängig & werbefrei
wir sind unabhängig und unser Office PCs Vergleich enthält keine Werbung
explore
übersichtlich
Produktdetails von Office PCs übersichtlich dargestellt
Wenn Sie ein Office PC günstig kaufen wollen sind Sie bei uns genau richtig. Hier finden Sie gute Office PCs preisgünstig.
Wie viel kosten Office PCs?
Das günstigste Office PC gibt es schon ab 199,90 Euro für das teuerste Office PCs muss man bis zu 399,00 Euro bezahlen. Die Preispanne geht von 199,90 - 399,00 Euro. Der Durchschnittspreis für ein Office PC liegt bei 288,24 Euro
Office PCs kann man in Fachgeschäften sowie in vielen Kaufhäusern und manchmal auch in Supermärkten wie ALDI, LIDL oder Netto kaufen. Allerdings werden immer mehr Office PCs über das Internet verkauft, da die Auswahl größer und die Preise oft niedriger sind.
Unsere Recherche zeigt, dass die meisten Office PCs derzeit in den folgenden Geschäften verkauft werden:
Die Patriot Burst Performance 480GB SSD (PBU480GS25SSDR) besticht durch ihre Arbeitsgeschwindigkeit....
Office PCs Ratgeber
Abbildung: Office PC von shinobee
Moderne Technik ist aus den meisten Haushalten nicht mehr wegzudenken. Ob es sich um einen Tablet-PC, einen Laptop oder sogar einen einfachen Fernseher handelt, der heute auch über einen Internetzugang verfügt, es gibt eine Vielzahl von Gadgets, die immer häufiger verwendet werden. Ein fast schon klassisches und technisches Element ist hier der Desktop-PC. Obwohl der Verkauf von Pillen und Notebooks in den letzten Jahren viel schneller gewachsen ist als der Verkauf von Desktop-Computern, sind sie nach wie vor die beste Wahl, wenn es um einen zuverlässigen und schnellen Heimcomputer geht. Der Büro-PC nimmt hier eine besondere Rolle ein und spricht eine besondere Zielgruppe an. Aber was sollte ein guter Büro-PC leisten, und was sollte man beim Kauf des neuen Modells auf jeden Fall beachten, um am Ende ein wirklich gutes Produkt zu erhalten? Generell eignet sich ein Büro-PC vor allem für den produktiven Einsatz, zum Beispiel in Unternehmen. Es ist jedoch klar, dass die Verwendung in einer privaten Umgebung kein Problem darstellt. Selbstverständlich wird die Leistung von Bürocomputern an die Anwendungsbereiche angepasst. Da für Office, Internet u.ä. keine besonders hohen Leistungsreserven erforderlich sind, wird eine langsamere CPU verwendet und eine Spiele-Grafikkarte dürfte auf einem Büro-PC kaum zum Einsatz kommen. Bei einem Büro-PC liegt der Schwerpunkt viel mehr auf einem leisen und diskreten Betrieb. Da es gerade in der professionellen Büroumgebung sehr wichtig ist, dass der Computer nicht mit störenden Geräuschen auffällt, haben Bürocomputer besonders leise Lüfter, die auch unter Last nur ein angenehmes und leises Geräusch erzeugen. Auch der Energieverbrauch ist eine der Stärken von Bürocomputern. Da auf eine dedizierte Grafikkarte oft ganz verzichtet wird und sparsame Hardware vom Prozessor bis zum Hauptspeicher eingesetzt wird, kann der Verbrauch erheblich reduziert werden. Dies ist ein großer Vorteil, zumal der Bürocomputer viele Stunden am Tag genutzt wird, da die Betriebskosten auf ein Minimum reduziert werden können... Was sollte ein Bürocomputer tun? Wie bereits erwähnt, ist der klassische Büro-PC in der Regel nur für den produktiven Büroeinsatz geeignet. Bildbearbeitung oder Videobearbeitung wird oft nicht beherrscht, ebenso wenig wie qualitativ hochwertige Spiele mit brillanter Grafik. Der klassische Büro-PC zeigt seine Stärken vor allem beim Einsatz von Programmen zur Textbearbeitung oder Tabellenkalkulation. Natürlich ist das Surfen im Internet kein Problem und auch die Hardware-Reserven reichen völlig aus, um Musik zu hören oder Videos anzuschauen. Übrigens: Da auf allen Büro-PCs Standard-Motherboards installiert sind, können die PCs natürlich auch nachträglich aufgerüstet werden. Daher ist die Installation einer neuen CPU normalerweise kein Problem, ebenso wie die Erweiterung des RAM mit zusätzlichen oder schnelleren Modulen. Denn allein schon aus Kostengründen ist sie für einen dauerhaften und kontinuierlichen Betrieb oft nicht besonders geeignet. So sind z.B. niedrigere Netzteile unbekannter Hersteller für teilweise enorme Stabilitätsprobleme im Betrieb verantwortlich. Darüber hinaus installieren Hersteller oft auch veraltete Geräte, um einen besonders günstigen Preis ankündigen zu können. Das beste Beispiel dafür sind die eingebetteten Prozessoren. Diese stammen oft von älteren Generationen oder noch älteren Generationen. Das bedeutet nicht nur, dass weniger Energie zur Verfügung steht, sondern auch, dass ältere Prozessoren oft nicht so effizient und sparsam sind wie neuere Modelle. Andere Geräte, bei denen die Hersteller immer versuchen, Geld zu sparen, sind z.B. die Hauptplatine oder die Festplatten. Wenn Sie auf Nummer sicher gehen wollen, erstellen Sie Ihr eigenes individuelles System.
Vergleichen Sie in Ruhe die Preise der Office PCs bevor Sie ein Office PC kaufen! Die Kaufkriterien sollten der Preis und die Qualität sein.
💰 Wie viel kosten Office PCs?
Sehr günstige Office PCs gibt es schon für 199,90 Euro und sehr teure Office PCs kosten 399,00 Euro.
Im Durchschnitt muss man 288,24 Euro für ein Office PC bezahlen.
Office PCs sind ab einem Betrag von 29 Euro versandkostenfrei. Unter 29 Euro werden 3 Euro Versandkosten berechnet. Bei anderen Anbietern können die Versandkosten variieren. Die höhe der Versandkosten sind immer auf der Produktseite angegeben.
Die Office PCs werden in der Regel noch am selben Tag versendet. Bei manchen Händlern kann der Versand ab auch bis zu mehreren Wochen dauern, wenn Produkte z.B. aus China geliefert werden. Die genaue Dauer finden Sie auf der Produktseite am rechten Rand.
Wenn Ihnen das Office PC nicht gefällt haben Sie 30 Tage Zeit dieses zurück zu senden. Sollte das Office PC defekt oder beschädigt sein, können Sie das Office PC innerhalb von zwei Jahren reklamieren.