Hier finden Sie preiswerte TV-Stick im Vergleich. Es werden erschwingliche TV-Stick verglichen.
Das günstigste TV-Stick kostet 8,99 € und das teuerste kostet 73,56 €.
Die TV-Stick werden von folgenden Anbietern kostengünstig angeboten:
Amazon,
Hama,
Hauppauge Computerworks GmbH,
Suyama,
Telekom,
TengKo,
TvpeCee,
Vinabtynantong,
Xiaomi,
Der Durchschnittspreis für ein TV-Stick liegt bei günstigen 36,18 €.
Ein günstiges TV-Stick bedeutet nicht unbedingt, dass die Qualität oder die Leistung schlechter ist.
Vergleichen Sie in Ruhe die Angebote in der Tabelle.
Ihre Vorteile
nur seriöse Anbieter
gewöhnlich noch am selben Tag versandfertig
30 Tage Rückgaberecht
Hersteller
Produkt
Preis
Beschreibung
Weiter
TengKo
Mini Netzkabel für
8,99 €*kostenloserVersand
Günstigstes Angebot
Universelle Kompatibilität: Erfordert einen Anschluss für Ihren Tv Stick, Roku Stick oder...
Schluss mit dem Durcheinander: Beseitigen Sie das Chaos hinter Ihrem Fernseher, indem Sie lange...
Praktisch und einfach zu installieren: kurzes Kabel, bequem zu tragen. Plug & Play, keine Steckdose...
Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.
Bei allen angezeigten Produkten handelt es sich um bezahlte Links.
* Alle Angaben ohne Gewähr: Alle Preise inklusive MwSt. und zzgl. Versandkosten.
Zwischenzeitliche Änderungen der Preise möglich.
Wir übernehmen keine Haftung für die auf unserer Webseite bereitgestellten Informationen.
Bitte beachten Sie die Preise, Angaben und AGBs der jeweiligen Vertragspartner,
welche Ihnen auf der jeweiligen Bestellseite des Anbieters zur Verfügung gestellt werden. Nur diese Angaben sind bindend!
Datenstand vom: 02.04.2025, 14:04 Uhr
TV-Stick - Vergleich bewerten
☆☆☆☆☆
Bewertung 4.03/5 basierend auf 239 Abstimmungen
thumb_up
nur seriöse Anbieter
nur seriöse TV-Stick Anbieter
favorite
unabhängig & werbefrei
wir sind unabhängig und unser TV-Stick Vergleich enthält keine Werbung
explore
übersichtlich
Produktdetails von TV-Stick übersichtlich dargestellt
Wenn Sie ein TV-Stick günstig kaufen wollen sind Sie bei uns genau richtig. Hier finden Sie gute TV-Stick preisgünstig.
Wie viel kosten TV-Stick?
Das günstigste TV-Stick gibt es schon ab 8,99 Euro für das teuerste TV-Stick muss man bis zu 73,56 Euro bezahlen. Die Preispanne geht von 8,99 - 73,56 Euro. Der Durchschnittspreis für ein TV-Stick liegt bei 36,18 Euro
TV-Stick kann man in Fachgeschäften sowie in vielen Kaufhäusern und manchmal auch in Supermärkten wie ALDI, LIDL oder Netto kaufen. Allerdings werden immer mehr TV-Stick über das Internet verkauft, da die Auswahl größer und die Preise oft niedriger sind.
Unsere Recherche zeigt, dass die meisten TV-Stick derzeit in den folgenden Geschäften verkauft werden:
Die Seite www.test.de hat in dem Artikel "Stiftung Warentest - Amazon Fire TV Stick: Smarte Nachhilfe für ältere Fernseher" ausführlich über TV-Stick berichtet.
Die Basisausgabe des Fire TV Stick bietet einfachen Zugang zu den Inhalten von Prime Video und...
Mit dem in der Fernbedienung enthaltenen Fire TV Stick Basic Edition können Sie ganz einfach...
Stecken Sie einfach den Fire TV Stick Basic Edition ein und beginnen Sie in wenigen Minuten mit der...
⛔ Nicht mehr verfügbar
Amazon Fire Tv Stick 4K für 59,99 €*
Der leistungsstärkste Medienstab mit einem neuen Wi-Fi-Antennendesign, das für...
Starten und steuern Sie all Ihre Lieblingsfilme und Fernsehsendungen mit der...
Genießen Sie ein helles Bild mit Zugang zu 4K Ultra HD, Dolby Vision, HDR und HDR10+. Probieren...
Amazon für 116,96 €*
Fire TV Cube ist der schnellste und leistungsstärkste Fire TV überhaupt und bietet eine schnelle...
Bitten Sie Alexa, seinen Fernseher einzuschalten, die kompatiblen Lampen zu dimmen und das...
Sie können auch kompatible Geräte wie die Tonleiste oder den AV-Receiver steuern und...
Hdmi Streaming Stick für 25,57 €*
Optimiertes Betriebssystem: Da viele Kunden nicht wissen, wie der Dongle angeschlossen wird, haben...
2.4G + 5G Intelligente Doppelfrequenz Es ist Miracasts fortschrittlichste Wi-Fi adaptive 5GHz...
Perfekte 4K-HD-Qualität, stereoskopischer 3D-Stoßeffekt erlaubt Ihnen, das Gefühl des...
TV-Stick Ratgeber
Abbildung: TV-Stick von TengKo
Noch vor wenigen Jahren wurde die Aufgabe eines Fernsehers klar beschrieben: Um ein aktuelles Fernsehprogramm empfangen zu können, musste eine Antenne, eine Satellitenschüssel oder ein Kabel angeschlossen werden. Darüber hinaus konnten nur externe Abspielgeräte wie DVD- oder Blu-Ray-Player und Spielkonsolen verwendet werden. Neue Möglichkeiten: Videoübertragung zu jeder Zeit Das heutige Fernsehen ist zunehmend mit dem Internet verbunden: Schnelle Leitungen ermöglichen die Übertragung in HD-Qualität. Sie brauchen nicht mehr live fernzusehen - viele der Multimediabibliotheken der Sender ermöglichen es Ihnen, die meisten Programme anzusehen, wann immer Sie wollen. Hollywood-Blockbuster müssen nicht mehr in der Videothek ausgeliehen werden, dank Video-on-Demand sind praktisch alle Filme immer verfügbar. Der Fernsehstock als Alternative zum intelligenten Fernsehen Um dieses Streaming zu nutzen, gibt es grundsätzlich zwei Varianten: Zum einen können Sie einen Fernseher mit dem sogenannten intelligenten Fernsehen kaufen. Hier können Sie Anwendungen installieren, die ihrerseits Streaming zulassen. Der Nachteil: Ein intelligenter Fernseher ist spürbar teurer und viele Systeme der Hersteller arbeiten nicht zufriedenstellend. Die Erschütterungen, die mühsame Bedienung und die verlorenen Anwendungen verderben den Spaß am neuen Fernseherlebnis, besonders bei billigen Geräten. Kleiner Computer zu Hause am Fernseher Hier werden die so genannten TV-Sticks interessant. In die HDMI-Buchse des Fernsehers eingesteckt, ist es praktisch ein kleiner Computer. Die Rechenleistung ist nicht hoch, es wird kein störender Lüfter benötigt. Darüber hinaus ist der Energieverbrauch gering. Obwohl die meisten TV-Bars nicht teuer sind, ist der Funktionsumfang hoch: Neben dem bereits erwähnten Streaming können oft eigene Speichermedien angeschlossen werden, um z.B. Urlaubsbilder im Fernsehen anzuschauen. Darüber hinaus können Sie z.B. direkt auf die Wolke zugreifen und die Medien direkt von der Wolke aus betrachten - ohne dass Sie mit einem zusätzlichen USB-Stick spielen müssen. Selbst kleine Spiele können mit den meisten TV-Sticks gespielt werden. Ein solcher Fernseher empfängt den Internetanschluss einfach und problemlos über WLAN. Fire TV Stick Eines der beliebtesten Produkte, insbesondere im unteren Preissegment, ist der "Fire TV Stick" von Amazon. Bereits mit einer Funksteuerung ausgestattet, kann der Stick ohne weiteres Zubehör sofort in Betrieb genommen werden. Es wird eine angepasste Version des Android-Betriebssystems installiert. Die Bedienung ist einfach, aber die Auswahl der Anwendungen ist etwas eingeschränkt. Für die Mediatheken der öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten, Netflix und natürlich Prime Instant Video ist der Stick jedoch völlig ausreichend. Gegen einen geringen Aufpreis kann der TV Fire Stick auch mit einem Sprachbefehl bestellt werden. Dann brauchen Sie keine Filmtitel mehr per Fernbedienung einzugeben - der Zauberstab findet den richtigen Film oder die richtige Serie per Sprachnachricht. Mini-PC auf einem Stick Eine interessante Alternative ist der "Mini-PC auf einem Stick". Erheblich teurer als der Fire Stick am Fernseher ist das Betriebssystem Windows 10, das auf diesem Produkt installiert ist. Im Prinzip bietet dies viel breitere Einsatzmöglichkeiten: Sie können jede Anwendung installieren, die Sie von Ihrem Laptop oder Windows-Desktop kennen. Sie können Zubehör wie Maus und Tastatur über Bluetooth oder den vollen USB-Anschluss anschließen. Das bedeutet, dass der Fernseher in einen kompletten Wohnzimmer-PC verwandelt werden kann. Es ist jedoch zu beachten, dass die technischen Möglichkeiten begrenzt sind: Als Prozessor kommt ein Intel Atom Quad-Core Prozessor mit 1,8 GHz Taktfrequenz zum Einsatz, der 2 GB RAM unterstützt. Der Speicherplatz von 32 GB kann mit einer Micro-SD-Karte erweitert werden. Diese Hardware-Konfiguration ist ausreichend für das Surfen im Internet und alle Multimedia-Anwendungen, aber kaum ausreichend für anspruchsvolle Software. Android 4.2 Mini PC Der sogenannte "Android 4.2 Mini PC" ist wesentlich günstiger. Wie der Name schon andeutet, kommt hier das etwas veraltete Betriebssystem Android 4.2 zum Einsatz. Die Quad-Core-CPU hat 2 GB RAM, aber der interne Speicher beträgt nur 8 GB. Der Speicher kann jedoch wie beim Vorgängermodell mit einer Micro-SD-Karte erweitert werden. Nutzer dieses Sticks schätzen seine Universalität: Praktisch alle bekannten Smartphone-Anwendungen können auch auf diesem TV-Stick genutzt werden. Voraussetzung dafür ist die zusätzliche Anschaffung eines Eingabegerätes, wie z.B. einer Tastatur oder zumindest einer Maus. Auch hier ist eine Verbindung sowohl über USB als auch über Bluetooth möglich.
Vergleichen Sie in Ruhe die Preise der TV-Stick bevor Sie ein TV-Stick kaufen! Die Kaufkriterien sollten der Preis und die Qualität sein.
💰 Wie viel kosten TV-Stick?
Sehr günstige TV-Stick gibt es schon für 8,99 Euro und sehr teure TV-Stick kosten 73,56 Euro.
Im Durchschnitt muss man 36,18 Euro für ein TV-Stick bezahlen.
TV-Stick sind ab einem Betrag von 29 Euro versandkostenfrei. Unter 29 Euro werden 3 Euro Versandkosten berechnet. Bei anderen Anbietern können die Versandkosten variieren. Die höhe der Versandkosten sind immer auf der Produktseite angegeben.
Die TV-Stick werden in der Regel noch am selben Tag versendet. Bei manchen Händlern kann der Versand ab auch bis zu mehreren Wochen dauern, wenn Produkte z.B. aus China geliefert werden. Die genaue Dauer finden Sie auf der Produktseite am rechten Rand.
Wenn Ihnen das TV-Stick nicht gefällt haben Sie 30 Tage Zeit dieses zurück zu senden. Sollte das TV-Stick defekt oder beschädigt sein, können Sie das TV-Stick innerhalb von zwei Jahren reklamieren.